Aschach an der Donau Flurstraße
Immobilien Flurstraße, Aschach an der Donau, aschach-an-der-donau
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus zu Kaufen
                   aschach-an-der-donau           Aschach an der Donau                                                           Anmelden    Login
Das Immobilien Portal Österreich:

Ihre Immobilie aus Flurstraße Aschach an der Donau aschach-an-der-donau kostenlos Anzeigen schalten. Das aschach-an-der-donau-Immo-Portal.


ähnlich:
Flurweg
Flurstraße
Flurgasse
Flurstraße
Flurhof
Flursiedlung
Flurer

Strassenverzeichnis Aschach an der Donau: (II)

Bahnhofstraße Aschach an der Donau
Hohlweg Aschach an der Donau
Reitingerstraße Aschach an der Donau
Schopperplatz Aschach an der Donau
Jägerweg Aschach an der Donau
Rathausgasse Aschach an der Donau
Pfarrgasse Aschach an der Donau
Kurzwernhartplatz Aschach an der Donau
Schiffergasse Aschach an der Donau
...

Bahnhofstraße Aschach an der Donau
Hohlweg Aschach an der Donau
Reitingerstraße Aschach an der Donau
Schopperplatz Aschach an der Donau
Jägerweg Aschach an der Donau
Rathausgasse Aschach an der Donau
Pfarrgasse Aschach an der Donau
Kurzwernhartplatz Aschach an der Donau
Schiffergasse Aschach an der Donau
Stelzhamerstraße Aschach an der Donau
Harrachstraße Aschach an der Donau
Raiffeisenweg Aschach an der Donau
Brandstätterstraße Aschach an der Donau
Berggasse Aschach an der Donau
Ritzbergerstraße Aschach an der Donau
Weingartenweg Aschach an der Donau
Flurstraße Aschach an der Donau
Billingerstraße Aschach an der Donau
Stiftstraße Aschach an der Donau
Abelstraße Aschach an der Donau
Fadingerstraße Aschach an der Donau
Rebenweg Aschach an der Donau
Am Aichberg Aschach an der Donau

Straßenliste Aschach an der Donau: (II)


Hausnummern Flurstraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

ORT+GESCHICHTE

Aschach an der Donau.Städtepartnerschaften.

  • Offizielle Partnergemeinde ist Obernzell in Bayern, Deutschland

Quellenangabe: Die Seite "Aschach an der Donau.Städtepartnerschaften." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 9. März 2010 20:37 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Aschach an der Donau.Geschichte.Kelten und Römer in Aschach.

zur Zeit des römischen Kaisers Marcus Aurelius Antoninus, genannt Caracalla, der von 211 bis 217 regierte.1838 wurden bei Grabungen in Schlögen ausgedehnte Mauerreste eines römischen Kastells gefunden. Bis Mitte unseres Jahrhunderts war man daher der Meinung, Schlögen sei das in römischen Truppenverzeichnissen genannte Joviacum. Nach Grabungen in den Jahren 1957 bis 1959 bewies Dr. Lothar Eckhart: Schlögen kann nicht Joviacum sein. Die für Joviacum bezeugten Liburnarier der II. Italischen Legion, eine Art Marineinfanterie, beheimatet Eckhart in Aschach, die berittenen Truppeneinheiten in "Ad Mauros", das er mit Eferding gleichsetzte. Ausser strategischen Gründen spricht für Aschach = Joviacum das St.Laurentius-Patrozinium der Friedhofskirche, der Nachweis einer Quadraflur (römische Flurform) und der Fund von Strassensteinen mit Gleisspuren (Limesstrasse?) in der Abelstrasse. ist, bringt uns dies mit einer der erstaunlichsten Quellen der ausgehenden Antike in engsten Zusammenhang, mit dem "Leben des Hl. Serverin" des Abtes Eugippius. Der Hl. Severin trat in einer Zeit in Noricum auf, als die römische Herrschaft zu Ende ging. Als "Mönch und Wundermann" widersetzte er sich den germanischen Fürsten, die mit ihren Stämmen zu beiden Seiten der Donau sassen. In den verödeten römischen Siedlungen bewog er das schutzlos den Germanen preisgegebene armselige romanische Volk zu einem christlichen Lebenswandel. Wenn die Zustände unhaltbar geworden waren, prophezeite er ihnen den nahen Untergang ihres Ortes und veranlasste die Räumung des Gebietes. So auch für Aschach (Joviacum). Wir lesen in der "Eugippii Vita Sancti Severini":, welche mehr als 20 Meilen von Batavis entfernt war, schickte der Diener Gottes den Kirchensänger Moderatus, der dort zur unverzüglichen Flucht aus der gefährdeten Stadt auffordern sollte. Auch hier wurde nicht auf den wohlgemeinten Ratschlag gehört, sodass der Heilige nochmals einen Eilboten absandte, der wenigstens den Kirchenvorsteher Maximianus von Joviacum zum Verlassen des Ortes bewegen sollte. Als auch dieser Bote keinen Glauben fand, verliess er schleunigst die Stadt, worauf noch in der gleichen Nacht die Heruler Joviacum überfielen, die Ansiedlung zerstörten und die meisten Bewohner in die Sklaverei führten. Den Priester aber hängten sie auf einem Galgen auf." Aschach ist, der spätantike Aschacher Märtyrer MAXIMIANUS bezeugt.

Quellenangabe: Die Seite "Aschach an der Donau.Geschichte.Kelten und Römer in Aschach." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 9. März 2010 20:37 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Flurstraße Aschach an der Donau
Mietwohnung mieten Flurstraße Aschach an der Donau
Eigentumswohnung kaufen aschach-an-der-donau Aschach an der Donau
Neubauprojekt Bauträger Flurstraße Aschach an der Donau
Eigentumswohnung aschach-an-der-donau Aschach an der Donau
Grundstücke:
Grundstück kaufen Flurstraße Aschach an der Donau
Häuser:
Haus kaufen Flurstraße Aschach an der Donau
Einfamilienhaus Flurstraße Aschach an der Donau
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Flurstraße Aschach an der Donau
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt aschach-an-der-donau Aschach an der Donau
Edikte Versteigerung Flurstraße Aschach an der Donau

aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Flurstraße/Aschach an der Donau/aschach-an-der-donau: Top Angebot:
Angebote - Flurstraße
Immobilien in der Gemeinde aschach-an-der-donau:


weitere Immobilien Angebote:

Suche Grundstücke: Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2 Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU Anbieter: Privat Preis: 150000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Flurstraße
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Strengberg.Wirtschaft und Infrastruktur.

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 64, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 184. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 951. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,88 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 116.

Quellenangabe: Die Seite "Strengberg.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 23:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Perg.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten.

Hauptartikel: Bauwerke in Perg. in Zentrumsnähe dürfte um das Jahr 1000 nach Christus als Zufluchts- und Versteckmöglichkeit gedient haben. Er wurde als schützenswertes Kulturgut nach der Haager Konvention eingestuft. Ebenfalls im Obervormarkt befindet sich das Naturdenkmal Scherer-Mühlsteinbruch, eine Aussenanlage des Stadtmuseums. In dessen Nähe wurde 2007 das renovierte Steinbrecherhaus für Museumszwecke eingerichtet, das einen Einblick in die Lebensweise der Mühlsteinhauer geben soll. Diese drei Stätten wurden 2009 unter Denkmalschutz gestellt.Während von der Burgruine Mitterberg nahe der Siedlung Mitterberg nicht viel erhalten ist, wird das Schloss Auhof in der Ortschaft Auhof noch bewohnt. und ein Hauptburgfriedstein markierten die Grenzen des Burgfriedens, an denen die Gewalt der Marktrichter einst endete.An Gebäuden angebrachte Gedenktafeln erinnern an Bundeskanzler Johann Schober, Diözesanbischof Josephus Calasanz Fliesser, Martin Neugschwendtner, dem Retter von Schrobenhausen und Anton Bruckner für das Perger Präludium.Die denkmalgeschützten Perger Kirchen, die Stadtpfarrkirche Perg und die Pfarrkirche Pergkirchen, zählen zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Als Wahrzeichen von Perg gilt die Kalvarienbergkirche aus dem 18. Jahrhundert.

Quellenangabe: Die Seite "Perg.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 21:45 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Berge: (Wi)


Brunnfurtneralm,
Leitacker,
Oed,
Sommersberg,
Klinger,
Roßberg,
Hemmermoser,
Steinkogler,
Schopper,